Im Januar 2017 startete ein Kooperationsprojekt zwischen dem Deutschen Evangelischen Institut für Altertumswissenschaften des Heiligen Landes (DEIAHL) und dem Department of Antiquities of Jordan (DoA) mit dem Titel „Dokumentation von Objekten in jordanischen archäologischen Museen“ (DOJAM). Dieses wird von der Gerda Henkel Stiftung (GHS) im Rahmen der Förderinitiative „Patrimonies“ finanziert. Im Rahmen dieses Förderprogramms unterstützt die Stiftung Projekte zur Erhaltung des kulturellen Erbes, indem sie wissenschaftliche und technologische Infrastrukturmaßnahmen, die Aus- und Fortbildung von Wissenschaftlern und die Einrichtung von wissenschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Netzwerken finanziert.
Das DEIAHL kann mit seinen Standorten in Jerusalem und Amman auf jahrzehntelange Erfahrungen in der Erforschung und Erhaltung des kulturellen Erbes im Nahen Osten zurückgreifen und bietet damit die notwendigen Voraussetzungen für die Projektdurchführung.
Das Ziel des Projektes besteht in der Erhaltung und Inventarisierung der archäologischen Objekte, die in den Museen Jordaniens lagern oder ausgestellt sind. Dies entspricht dem Strategieplan des Department of Antiquities of Jordan (2014-2018).
In der Ausstellung befinden sich etwa 2000 Funde – die Lager umfassen weitere 7000-8000 Objekte. Aufgrund der großen zeitlichen und materiellen Bandbreite ist das Jordan Archaeological Museum als Pilotprojekt besonders geeignet. Hier sind grundsätzlich alle Objektgattung aus allen Epochen vertreten, die auch in den anderen Museen Jordaniens vorkommen.
Mehrere Aufgabenstellungen werden dabei verfolgt:
In January 2017, a new collaborative project between the German Protestant Institute of Archaeology in the Holy Land (GPIA) and the Department of Antiquities of Jordan (DoA) was established. It is financed by the Gerda Henkel Foundation, whose main objective is to support the historical humanities, mainly history, archaeology, the history of art and other disciplines with a historical component; in this particular instance, the project is designed to fund a “Patrimonies” initiative.
The aim of this four-year project is the protection and management of archaeological objects stored or displayed in DoA museums, which is compatible with the 2014-2018 DoA strategy, with a particular focus on the Jordan Archaeological Museum (JAM), located at the Amman citadel.

Several tasks have to be achieved: